Nicht wahrgenommene Termine können die Effizienz und Rentabilität einer Arztpraxis erheblich beeinträchtigen.
Jeder verpasste Termin bedeutet nicht nur einen Verlust an Einnahmen, sondern auch eine Lücke in der Patientenversorgung.
Glücklicherweise gibt es mehrere Strategien, die Ärzte anwenden können, um die Zahl der nicht wahrgenommenen Termine zu verringern.
Eine der effektivsten Methoden ist die Einführung eines robusten Terminerinnerungssystems.
Automatisierte Erinnerungen per SMS, E-Mail oder Telefonanrufe können die Patienten dazu bringen, sich an ihre Termine zu erinnern.
Tools wie Zocdoc und Acuity Scheduling verfügen über diese Funktionen und tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von vergessenen Terminen zu verringern.
Ein weiterer Ansatz ist eine flexible Terminplanung.
Das Angebot von Terminen am selben oder nächsten Tag sowie eine klare Stornierungspolitik können Patienten dazu ermutigen, einen neuen Termin zu vereinbaren, anstatt einfach nicht zu erscheinen.
Praxen können auch ein Kautionssystem einführen, bei dem den Patienten eine kleine Gebühr für verpasste Termine berechnet wird.
Dies kann als Abschreckung gegen gelegentliches Nicht-Erscheinen dienen.
Darüber hinaus kann eine bessere Einbindung der Patienten durch das Angebot von telemedizinischen Optionen ebenfalls dazu beitragen, dass weniger Patienten nicht erscheinen, insbesondere bei Routineuntersuchungen oder Konsultationen, die keine körperliche Untersuchung erfordern.
Durch die Umsetzung dieser Strategien können Ärzte die Zahl der unentschuldigten Fehltermine deutlich senken und einen reibungsloseren und effizienteren Praxisbetrieb gewährleisten.